Letzter Beitrag

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Leichte Sprache in der Politik

Viele Menschen verstehen Leichte Sprache besser.
So können sie selbst entscheiden und mitbestimmen.
Zum Beispiel in der Politik und beim Wählen.
Darum ist es wichtig,
dass es viele Infos über Politik auch in Leichter Sprache gibt.
Hier sind 2 aktuelle Beispiele,
die das Büro für Leichte Sprache übersetzt hat:

Politik in Wuppertal
Die Stadt Wuppertal hat eine extra Internet-Seite über Politik gemacht.
Auf der Internet-Seite gibt es zum Beispiel diese Infos:

  • Welche Wahlen gibt es in Wuppertal?
  • Was macht der Stadtrat in Wuppertal?
  • Was sind Bezirks-Vertretungen?

Hier kommen Sie zur Internet-Seite in Leichter Sprache: Politik in Wuppertal

Wählen in Bochum
Am 14. September 2025 sind Kommunalwahlen im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Das heißt:
Die Bürger und Bürgerinnen in Nordrhein-Westfalen wählen in ihren Städten
zum Beispiel den Oberbürgermeister oder das Parlament.
Darum hat die Stadt Bochum ein Heft gemacht.
Darin stehen zum Beispiel diese Infos:

  • Wie kann ich wählen?
  • Wen kann ich wählen?
  • Welche Parteien gibt es?

Hier können Sie das Heft in Leichter Sprache ansehen: Wählen in Bochum