Letzter Beitrag
Auf der linken Seite sitzen viele verschiedene Menschen. Eine Frau sitzt im Rollstuhl, eine andere trägt ein Kopftuch. Auf der rechten Seite steht ein langer Tisch. Drei Personen sitzen hinter dem Tisch. Eine Frau sitzt im Rollstuhl. Vor ihnen liegen Zettel. Sie sehen die anderen Menschen an.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Bremer Appell

2 Mal im Jahr gibt es ein wichtiges Treffen von den deutschen Behinderten-Beauftragten.
Bei dem Treffen sind:
– die 16 Behinderten-Beauftragten von den 16 Bundesländern
– der Behinderten-Beauftragte von der Bundesrepublik Deutschland.

Das Treffen heißt:
Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.

Die Behinderten-Beauftragten schreiben bei jedem Treffen einen Text.
In dem Text stehen Forderungen an die Politik:
Was muss sich in der Politik ändern,
damit es Menschen mit Behinderung besser haben?

Im November 2024 war das Treffen in Bremen.
Der Text aus Bremen heißt: Bremer Appell.
Ein Appell ist ein anderes Wort für Aufruf.

Wir haben den Bremer Appell in Leichte Sprache übersetzt.
Sie können den Text hier lesen: Internet-Seite vom Bremer Behinderten-Beauftragten

Das besondere an diesem Auftrag war:
Der Bremer Appell wurde gleichzeitig veröffentlicht
im Original, in Leichter Sprache und in Gebärden-Sprache.
So konnten alle sofort den Text verstehen.
Das war eine sehr gute Idee.
Das sollte viel öfter so sein.